Faser für Beton, Industrieböden und Putzmischungen
Die Verwendung polymerer Materialien im Bauwesen begann Mitte des letzten Jahrhunderts. Gleichzeitig tauchte etwas später Polypropylenfaser auf, deren Hauptanwendung die Verstärkung von Beton ist, die Risse verhindert. Anfangs wurde Faser im Straßenbau verwendet, wo das Material hervorragende Ergebnisse zeigte. Danach wird die Zusammensetzung auch für den Bau und den Wiederaufbau verschiedener Einrichtungen verwendet, wodurch eine Lösung mit hervorragender Leistung erzielt werden konnte.
Bei Bauarbeiten mit Beton ist eine der wichtigsten Phasen - die Schrumpfungsbewehrung, die die Bildung von Rissen beim Schrumpfen von Beton reduziert. Wurden früher für diesen Zweck Stahlbewehrungsgewebe und Stahlfasern verwendet, hat heute die Polypropylenfaser die Vormachtstellung übernommen - der Preis dieser Faser für Beton und hohe technische Eigenschaften, die es ihr ermöglichen, erfolgreich mit Metallfasern und -geweben zu konkurrieren.
Polypropylenfaser ist eine synthetische Faser mit einem Durchmesser von etwa 20 Mikrometern, die durch Extrusion aus isotaktischem Polypropylen hergestellt und mit einer speziellen Zusammensetzung behandelt wird, um die Haftung in der Betonmatrix zu verbessern. Polypropylenfasern können in großen Mengen zu günstigen Preisen auf unserer Website gekauft werden.
Eigenschaften von Polypropylenfasern
Fasercharakteristik | Wert |
---|---|
Zusammensetzung | Polyolefin |
Elastizitätsmodul | 4-6 GPa |
Zugfestigkeit MPa | 400-500 |
Faserdurchmesser | ab 10 µm |
Faserlänge | 2-55 mm |
Dehnungsfaktor % | 20-25 |
Schmelzpunkt | 160° |
Zündpunkt | 350° |
Alkali- und Korrosionsbeständigkeit | ausgezeichnet |
Elektrische Leitfähigkeit | niedrig |
Spezifisches Gewicht g/cm3 | 0,91 |
Die Popularität des Materials wächst weiter, da das Volumen der Bauarbeiten jedes Jahr Fortschritte zeigt und ein hoher Bedarf an hochwertigen Zusatzstoffen besteht, die die erforderlichen Eigenschaften der fertigen Struktur erreichen.
Die Hauptanwendungsgebiete von Polypropylenfasern:
- Betonbodengerät,
- Estrich,
- Fertigbetonprodukte (Tabletts, Ringe usw.),
- Trockenbaumischungen,
- Herstellung von Schaumbeton,
- Herstellung von Gehwegplatten und Zäunen
Dies ist keineswegs eine vollständige Liste der Bauaktivitäten, die Polypropylenfasern verwenden. Es wird in allen Arten von zementhaltigen Mischungen verwendet - Putze, Betone, Mörtel, Schaumbeton, Sandbeton, Gips usw. Sie können Polypropylenfasern auf unserer Website kaufen.
FiberMix® Polypropylenfaser wird in unserem Unternehmen in der Ukraine hergestellt
Das Material wird aktiv bei der Herstellung und Verlegung von Beton verwendet, da die Fasern eine wettbewerbsfähige Leistung aufweisen:
- die Fähigkeit, die Betonstruktur gleichmäßig zu verstärken;
- die Mischung neigt weniger zur Ausbreitung, daher wird ihr Verbrauch reduziert;
- die Lebensdauer der Struktur erhöht sich;
- faseroptischer Beton hat eine hohe Feuerwiderstandsklasse;
- Das Aussehen des Produkts bleibt nach der Verwendung des Additivs sehr attraktiv.
Ein Betonprodukt, dem Polypropylenfasern hinzugefügt werden, ist um ein Vielfaches widerstandsfähiger gegen Stöße, Risse, Späne und andere Schäden. Die Anwendung von Faserfasern ermöglicht es, den Verlust der Monolithizität des Betons unter dem Einfluss von starkem Frost auszuschließen. Das Polymer verringert die Ansammlung von flüssiger Lösung. Das Design, in das Polymerfasern eingetragen werden, unterscheidet sich in der Mindestschrumpfung. Der Beton selbst wird haltbarer, wodurch die Lebensdauer der Struktur erhöht wird. Diese Eigenschaften der Polypropylenfaser sind die greifbarsten, aber sie beschränken sich nicht auf die Vorteile des Materials.
Die Haupteigenschaft, die Beton mit Polymerfaserverstärkung erhält - seine maximale Beständigkeit gegen Mikrorisse in der Anfangsphase der Betonhärtung. Weniger Mikrorisse im Anfangsstadium - weniger Makrorisse während des Betriebs, die zur Zerstörung von Beton führen.
Herstellung von Polypropylenfasern der Marke FiberMix®
Faser für die Betonbewehrung wird erfolgreich bei der Herstellung verschiedener Baumischungen verwendet. Es ist für den Einsatz in Lagerhallen geeignet, die Gips oder Zement enthalten. Fasern werden auch bei der Herstellung von Schaumbeton verwendet, sodass dessen Festigkeitseigenschaften deutlich erhöht wurden. Faser wird bei der Vorbereitung des Fundaments und der Herstellung von Pfählen verwendet. Es ist unmöglich, Schaumstoffblöcke ohne sie herzustellen. Bei der Herstellung eines Estrichs können Sie dem Beton mit Fasern eine höhere Leistung verleihen. Sie können auch Fasern verwenden, um eine Lösung zu erhalten, die sich ideal für die Pflasterung eignet.
Unser Unternehmen FiberMix ist ein Hersteller von synthetischen Fasern für Beton. Der Produktionsprozess in unserem Unternehmen entspricht dem ISO-Standard. Faser für Beton und Mörtel unserer Produktion ist ein erschwingliches Material für private und gewerbliche Bauherren, die die Festigkeit der zukünftigen Struktur mit erheblichen Einsparungen erhöhen möchten.
Die Spezialisten des Unternehmens überwachen jeden Produktionsschritt sorgfältig mit moderner Ausrüstung und zuverlässigen Rohstoffen. Bei synthetischen Faserprodukten für Beton sind wir führend auf dem ukrainischen Markt.
Die Qualität der Produkte wird durch das Vorhandensein von Zertifikaten bestätigt, sodass Sie sicher sein können, dass Sie das Originalprodukt entweder direkt bei uns oder über offizielle Verkaufsstellen kaufen.
Verbrauch von Polypropylenfasern
Anwendung | Empfohlene Fasergröße, mm | Marke der Polymerfaser | Dosierung pro 1 m3 |
---|---|---|---|
Betonstraßen, Industrieböden, Straßenbeläge aus Zementbeton | 24, 38, 54 | Polymesh | von 1 bis 3 kg |
6, 12, 18 | Fibermix | von 0,6 bis 1,5 kg | |
14, 25, 40, 55 | Armotec | von 1 bis 4 kg | |
Warmer Boden, trockener Estrich | 14, 25 | Armotec | von 0,5 bis 1 kg |
24 | Polymesh | von 0,5 bis 1 kg | |
6,12,18 | Fibermix | von 0,6 bis 0,9 kg | |
Stahlbetonprodukte | 14,25,40,55 | Armotec | von 0,5 bis 1,5 kg |
24,38,54 | Polymesh | von 0,5 bis 1,5 kg | |
6, 12, 18 | Fibermix | von 0,6 bis 1,5 kg | |
Schaumbeton, Porenbeton | 4,6,12,18 | Fibermix | von 0,3 kg bis 0,9 kg |
Putze, Spachtelmassen, Trockenbaumischungen, Flüssigtapeten | 4, 6, 12 | Fibermix | ab 0,1 kg je nach Art der Trockenbaumischung |
Die Norm richtet sich nach den erforderlichen Festigkeitseigenschaften unter Belastung. Bei Stahlbetonkonstruktionen zielt die Zugabe von Fasern darauf ab, die Festigkeit zu erhöhen und Risse zu beseitigen
Häufig gestellte Fragen zu Betonfasern
Welche Betonfasern sind am beliebtesten?
Die folgenden Typen werden am häufigsten zur Verstärkung von Beton verwendet: Polymer, Basalt, Metallfaser oder Glasfaser
Welche Vorteile hat die Verwendung von Betonfasern?
Bewehrungsfasern verringern das Rissrisiko und erhöhen die Haltbarkeit von Betonkonstruktionen
Wie viel Betonfaserzusatz wird benötigt?
Die Dosierung von Fasern hängt von den Anforderungen an die Betonbewehrung ab. Für Makrofaser empfehlen wir eine Zugabe von 2 bis 6 kg/m3