Die Verwendung von Fasern in Baumischungen, insbesondere in Beton, wurde durch zahlreiche Studien bestätigt. Beispielsweise wurde festgestellt, dass das Hinzufügen von Polypropylenfasern das Risiko von Rissen um 80 % reduziert und die Druckfestigkeit je nach Dosierung um 15–25 % erhöht. Der am häufigsten verwendete Typ ist die Polypropylenfaser, wobei zwischen industriellen und selbstgemachten Varianten gewählt werden kann, die jeweils eigene Vor- und Nachteile haben.